Ab und zu geht es in die Heimat Garmisch-Partenkirchen, ins schöne Werdenfelser Land.
In den letzten Jahren konnte der Eindruck entstehen, dass die Gemeinde hier überaltert und viele junge Leute abwandern. Der traditionelle Wintersportort hatte sich über Jahre auf früheren Lorbeeren als WM- und Olympiastadt ausgeruht. Da sind die österreichischen Nachbarn vorgeprescht mit Wellness-und Kinderhotels, beheizten Sesselliften und Wickeltischen in den Skihütten zu Ballermann-Sound.
Doch gerade dieser altmodische Stil hat seinen Charme. Wer braucht schon am Wochende Louis Vuitton…und immer die selben Münchner G`sichter wie unter der Woche?
Familiär und behaglich lässt es sich im Hotel Staudacher Hof nächtigen.
Besonders das sorgfältig und geschmackvoll renovierte Bauernhaus ist sehr zu empfehlen. Leckeres Frühstück und kreatives Abendmenü. Wellness , Indoor-und Outdoorpool, sowie eine schöne Aussensauna sind gut für die Entspannung.
Seit letztem Jahr im Mai hat Das Graseck, ein Mountain Hideaway oberhalb des Eingangs zur Partnachklamm eröffnet. Den steilen Weg kann man auch mit einer kleinen Gondel überwinden. Die Aussenanlagen müssen noch einer Schönheitskur unterzogen werden, aber Restaurant und Zimmer werden auch Designverwöhnte überzeugen. Das Hotel wird von einem Ärzteehepaar geführt: Gesundheits-Check und absolute Ruhe stehen hier im Focus.
Wer eine Ferienwohnung vorzieht, ist im wunderschönen Rosenchalet in Bestlage in der Nähe vom Hausberg gut untergebracht oder in den Lofts Freiraum-Zentral im ehemaligem Druckereigebäude im Herzen von Garmisch.
Ein Lieblingsrestaurant ist das Reindls im Partenkirchner Hof. Gediegen und ein wenig angestaubt, aber mit bestem Service, leckeren Weinen traditionelle französische Küche geniessen. Wo gibt es noch einen Hummersalat à la Walterspiel, dem einstigen Gourmetlokal im Hotel Vier Jahreszeiten?
Der Chef des Hauses Herr Holzinger hat ein Hobby, dass man so nicht erwartet: Er ist Deutschlands grösster Iron Maiden Fan und natürlich wird hier das Bier der Rockband Trooper ausgeschenkt.
Lecker geschmeckt hat es auch im „Pane e Vino“, das jetzt nach Partenkirchen in die Ludwigstrasse 41 umgezogen ist und die Tapasbar Alte Druckerei in der Druckergasse 2.
nette Cafes:
- Cafe Bar Berge
- Centro, Bankgasse 3
- Smaland, Marienplatz 14
- Drehmöser9 am Hausberg
- Artgalerie-Waffelhaus in der wunderschönen Apotheke am Marienplatz
Wunderbare Schokolade und Schoko-Bruch gibt es bei Chocolaterie Amelie, Am Kurpark 3
und ein paar schöne Läden:
- Grasegger Trachten, Am Kurpark 8: Originaltrachten aus eigener Fertigung ohne Firlefanz
- Rosenblatt, Olympiastr. 2: Odd Molly, TwinSet, 0039 Italy, Allude u.a. Nichts was es in München nicht gäbe, aber eine gelungene Auswahl schön präsentiert
- KULT, Chamonixstr. 6: für Styler und coole Sachen für Kids im UG
- Angelika, Am Kurpark 15: Schuhe und ausgesuchte Kleidung z.B. von HERZENSANGELEGENHEIT
Empfehlenswert ist auch das Buch „Streifzüge durchs Werdenfelser Land“ geschrieben von Andreas M. Bräu, Schauspieler mit Fotos von Sebastian Schoenwald. Er betreut den Knurhahn auch mit seiner Werbeagentur Wasilius natürlich aus GAP.
Die Skigebiete Hausberg, Osterfelder, Wank und Zugspitze sind den meisten Münchnern eh bekannt. Wandern kann man ausgiebig, nicht nur in die Partnachklamm, aber darüber schreibt der Knurrhahn ein andermal…